Junge Dame mit Handy unter Suchzeile - hat sich ihr Informationsverhalten durch die SARS-CoV-2-Pandemie, auch Corona-Pandemie, geändert?

© Monster Ztudio / stock.adobe.com

Erst Netz, dann Arzt?

Informationen für Patienten im Internet: Mehr Fluch als Segen?

Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen während der Hitzewellen machen auch jungen Menschen zu schaffen.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Gesundheitliche Folgen des Klimawandels

Studie: Mehr Hitzekranke, mehr Infektionen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Zufriedener Patient: Für die Beurteilung der ärztlichen Versorgung ist es wohl unerheblich, ob medizinisch nicht-indizierte Leistungen erbracht werden oder nicht.

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Bewertung von Ärzten

Überflüssige Leistungen machen keine zufriedenen Patienten

In der Fachklinik für Neurologie im Mediclin Reha-Zentrum in Bad Düben (Sachsen) gehört das Training des Orientierungsvermögens mit dem Reifen den Behandlungsmethoden für Long-COVID- und andere Patienten.

© Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Corona-Langzeitfolgen

Ärzte fordern bessere Versorgung von Long-COVID-Patienten