Personen unterschiedlichen Geschlechts und verschiedenen Alters bei der Gymnastik mit Gymnastikbällen.  Prävention sollte künftig eine stärkere Rolle spielen, fordern Bürger und Gesundheitsexperten. Aus dem „Krankheitssystem“ solle ein „echtes Gesundheitssystem“ werden.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Robert Bosch Stiftung will Neustart

„Echtes Gesundheitssystem“ statt „Krankensystem“

Vor den Gefahren der Diabetes kann man gar nicht oft genug warnen, denn laut Schätzungen sind allein zwei Millionen Menschen in Deutschland daran erkrankt, ohne es zu wissen. Mediziner fordern schon lange eine umfassende Strategie zum Kampf gegen diese Erkrankung.

© Daniel Ernst / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress

Ärzte kritisieren zögerliches Agieren bei Diabetesprävention

Noch herrscht beim Thema Digitalisierung in Arztpraxen und Krankenhäusern viel Unsicherheit.

© MiltonZ / stock.adobe.com

Gutachten des Sachverständigenrats

Die ePA, der Datenschutz und die Blackbox

Die Genehmigungsbürokratie in Deutschland, macht es Unis und anderen Forschungsbetrieben nicht gerade leicht, Studien aufzusetzen.

© Dan Race / stock.adobe.com

Standortnachteil

Großer Nachholbedarf bei klinischer Forschung

Die große Koalition hat ihr Versprechen, die Sektoren im Gesundheitswesen zu überwinden, nicht eingelöst, monierten die Oppositionsvertreter bei der Videodiskussion am Dienstag im Rahmen des Hauptstadtkongresses.

© Screenshot/HSK

Regiobudgets und Medibus

Die alternativen Versorgungskonzepte der Opposition

Der Bundesverband Managed Care betont das Potenzial verhaltensökonomischer Ansätze im Gesundheitswesen. Das Honorieren von Qualität, etwa durch Pay for Performance-Modelle, spielt bisher nur eine untergeordnete Rolle.

© hafakot / stock.adobe.com

Bundesverband Managed Care

Ökonomie im Gesundheitswesen: Chance anstatt Igitt

„Mein Test hat nicht funktioniert, da sind ja zwei Striche zu sehen“: Mancher Zeitgenosse versteht offenbar Selbsttests nicht.

© picture alliance / CHROMORANGE

Interview mit Laborarzt

Durch Corona-Schnelltests zurück zur Normalität? Mit Vorbehalt!

Luppe über Medikamenten und Euro-Scheinen: Was bedeutet die Krebserkrankung in finanzieller Hinsicht für Berufstätige?

© © Doris Heinrichs / stock.adobe.com

Krebsdiagnose im Beruf

Krebs – ein Befund, der schnell viel Geld kostet