Gemeindeschwester 2.0

Aufruf an Hessens Hausärzte

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Hessens Sozialstaatssekretärin Anne Janz (Grüne) hat Hausärzte und Kommunen im Land aufgefordert, jetzt Anträge auf Unterstützung durch eine Gemeindeschwester zu stellen. Für die Förderrunde 2020 könnten von sofort an Anträge bis zum 30. Oktober gestellt werden, sagte Janz am Dienstag.

Für den Einsatz von „Gemeindeschwestern 2.0“ stünden im Landeshaushalt von 2020 bis 2040 7,5 Millionen Euro zur Verfügung. Hausärzte und Kommunen könnten mit den Fördergeldern die Gemeindeschwestern anstellen, die dann ältere Menschen zu Hause besuchen, die Versorgungssituation klären und Unterstützung koordinieren könnten. (bar)

Ein Vordruck zur Antragstellung steht auf der Internetseite www.soziales.hessen.de/gesundheit

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken