Bis zu 55.000 Euro
Ansiedlungsprämie für Hausärzte in 21 brandenburgischen Versorgungsbereichen
Hausärzte, aber auch Augenärzte, Frauenärzte, Pädiater, Dermatologen, HNO-Ärzte und Nervenärzte können in zahlreichen Orten Brandenburgs einen Ansiedlungszuschuss bis zu 55.000 Euro erhalten.
Veröffentlicht:
Wer in bestimmten Regionen Brandenburgs eine Arztpraxis eröffnet, kann einen Ansiedlungszuschuss erhalten.
© Peter Kneffel/picture alliance/dpa
Potsdam. In Brandenburg können Hausärzte, die sich niederlassen wollen, in insgesamt 21 Versorgungsbereichen einen Zuschuss von bis zu 55.000 Euro erhalten.
Auch Augenärzte, Frauenärzte, Pädiater, Dermatologen, HNO-Ärzte und Nervenärzte können in zahlreichen Orten einen Ansiedlungszuschuss erhalten. Das teilten die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die Brandenburger Krankenkassen am Mittwoch mit.
„Unabhängig vom Wohnort wollen wir für alle Brandenburgerinnen und Brandenburger eine bedarfsgerechte ambulante Versorgung“, sagte die KVBB-Vorsitzende, Dr. Catrin Steiniger. „Um dies gerade auch in ländlichen Regionen gewährleisten zu können, ist die gemeinsame Förderung mit den Krankenkassen eine wichtige Maßnahme.“ Seit 2007 hätten 131 Praxen davon profitiert. Über 5,4 Mio. Euro seien für Zulassungen und Anstellungen in Förderregionen ausgezahlt worden.
Auch die Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg, Marina Rudolph, verwies darauf, dass die gezielte finanzielle Förderung sei ein Weg, um der Unterversorgung in ländlichen Regionen entgegenzuwirken. (lass)
Wo Anstellungen gefördert werden
Hausärzte: Mittelbereiche Bad Freienwalde, Eberswalde, Elsterwerda - Bad Liebenwerda, Fürstenwalde/Spree, Jüterbog, Perleberg - Wittenberge, Prenzlau, Beeskow (ohne Stadt Bad Saarow und Storkow), Eisenhüttenstadt, Forst, Guben, Kyritz, Lübben, Lübbenau, Pritzwalk –Wittstock (Dosse), Seelow, Senftenberg - Großräschen, Spremberg, Herzberg (Elster), Lauchhammer-Schwarzheide sowie Schwedt/Oder
Augenheilkunde: Mittelbereiche Kyritz sowie Prenzlau
Frauenheilkunde: Mittelbereiche Beeskow, Eisenhüttenstadt, Lübben, Lübbenau sowie Forst
Kinderheilkunde: Mittelbereiche Herzberg (Elster), Lauchhammer – Schwarzheide, Lübbenau sowie Elsterwerda – Bad Liebenwerda
Dermatologie: Mittelbereiche Bad Freienwalde, Eberswalde, Eisenhüttenstadt, Elsterwerda – Bad Liebenwerda, Lübbenau, Pritzwalk -Wittstock (Dosse), Senftenberg – Großräschen, Strausberg sowie Beeskow
HNO-Heilkunde: Mittelbereiche Eisenhüttenstadt, Perleberg-Wittenberge (nur Stadt Wittenberge) sowie Pritzwalk – Wittstock (Dosse) (nur Stadt Wittstock) sowie Senftenberg – Großräschen
Nervenheilkunde: Mittelbereiche Kyritz sowie Perleberg - Wittenberge