Ärztemangel

Brandenburg: Fachärzte nur noch im Speckgürtel?

Brandenburgs Linken-Chef Walter sorgt sich um die fachärztliche Versorgung im Land. Er fordert die Landesregierung auf, gemeinsam mit der KV Maßnahmen zur Versorgungssicherung aufzusetzen.

Veröffentlicht:
Besuch in der dermatologischen Praxis? Viele Brandenburger müssen dafür in den Speckgürtel von Berlin fahren.

Besuch in der dermatologischen Praxis? Viele Brandenburger müssen dafür in den Speckgürtel von Berlin fahren.

© ATRPhoto / stock.adobe.com

Potsdam. In Brandenburg sind Fachärzte im berlinfernen Raum weiterhin seltener anzutreffen als im sogenannten Speckgürtel der Millionenmetropole. Das ergab eine parlamentarische Anfrage des Vorsitzenden der Linksfraktion im Potsdamer Landtag, Sebastian Walter.

Der Abgeordnete aus der Kreisstadt Eberswalde (Barnim) hatte sich konkret nach der Versorgung mit Dermatologen in der gut 30 Eisenbahn-Minuten von Berlin entfernten, 41.000 Einwohner zählenden, auch über eine Hochschule verfügenden Stadt erkundigt. Walter zufolge gebe es derzeit im Umkreis von 30 Kilometern um Eberswalde herum keine Hautarztpraxis mehr.

Nonnemacher: Spürbare Konzentration

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) antwortete dem Abgeordneten, dass nach Rückmeldung der Kassenärztlichen Vereinigung die Versorgungsangebote im Landkreis Barnim in den zurückliegenden fünf Jahren stabil seien und sich sogar leicht verbessert hätten.

„Zutreffend ist allerdings, dass die dermatologischen Versorgungsangebote zunehmend im Berliner Umland angesiedelt sind und in weiteren entfernten Versorgungsregionen abnehmen“, so Nonnemacher. „Diese Situation haben wir auch in anderen Landkreisen Brandenburgs.“

Diese generelle Situation der Konzentration von dermatologischen Versorgungsangeboten sei landesweit spürbar und werde sich in den nächsten Jahren verfestigen.

Walter: Nicht hinnehmbare Situation

Walter sagte gegenüber der Ärzte Zeitung, die Landesregierung dürfe sich bei diesem Thema „nicht in die Büsche schlagen“. „Es ist nicht hinnehmbar, dass in der Region um Eberswalde herum kein einziger Hautarzt mehr vorhanden ist und Menschen zum Teil stundenlange Fahrtwege auf sich nehmen müssen“, so Walter.

„Denn das würde bedeuten, dass wir bald nur noch Fachärzte im Berliner Speckgürtel haben und die anderen Regionen abgehängt sind.“ Die Landesregierung müsse dazu in Gespräche mit der KV eintreten und gemeinsame Maßnahmen verabreden. „Es muss gesichert werden, dass jeder Brandenburger Zugang zu Fachärzten bekommt.“ (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Das könnte Sie auch interessieren
Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

© marcinm111, überarbeitet von Brickenkamp PR

Moderne Narbentherapie

Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

© (sasirin pamai | iStock)

Diabetes & Dermatologie

Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Aktuelles Fachwissen auf medbee

© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbH

Dermatologie im Fokus

Aktuelles Fachwissen auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus für das lokal fortgeschrittene BCC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom

Management der Langzeittherapie mit Sonidegib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sun Pharmaceuticals Germany GmbH, Leverkusen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung