Geringe Nachfrage
Brandenburg schließt zwei große Impfzentren
In den Zentren Schönefeld und Potsdam könnten 1000 Menschen am Tag geimpft werden, doch so viele kommen nicht einmal mehr innerhalb einer Woche.
Veröffentlicht:
Die Impfstelle in der Metropolishalle Potsdam-Babelsberg ist nur noch bis zum 26. Februar geöffnet.
© Paul Zinken / dpa / picture alliance
Potsdam. Weil es zu wenig Nachfrage gibt, werden zwei überregionale Impfstellen im Land Brandenburg Ende Februar geschlossen: In der Impfstelle am alten Berliner Flughafen Schönefeld und in der Potsdamer Metropolishalle werden am 26. Februar 2022 die letzten Corona-Schutzimpfungen angeboten. Das beschlossen das Potsdamer Gesundheitsministerium, die Stadt Potsdam und der Landkreis Dahme-Spreewald.
Der Betrieb der großen Hallen sei angesichts der geringen Impfnachfrage nicht wirtschaftlich. In der Impfstelle in Schönefeld wären bei Vollauslastung bis zu 1000 Impfungen pro Tag möglich. Tatsächlich ließen sich in der Woche vom 7. Februar nur noch 283 Menschen in dieser Impfstelle impfen. In der Potsdamer Metropolishalle wären ebenfalls mehr als 1000 Impfungen pro Tag möglich gewesen. In der Woche ab dem 7. Februar fanden insgesamt nur noch 920 Impfungen statt. „Land und Kommunen müssen mit Steuergeldern wirtschaftlich und sparsam umgehen“, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). „Aus diesem Grund sind Schließungen von sehr großen Impfstellen erforderlich, wenn sie nahezu leer stehen.“
Zahlreiche andere Impfangebote vorhanden
Im Land gebe es zahlreiche niedrigschwellige Impfangebote. Rund 1600 Arztpraxen böten regelmäßig Corona-Schutzimpfungen an. Zudem gebe es viele kommunale Impfstellen und mobile Impfangebote. „Jede und jeder, der sich für die Impfung entscheidet, bekommt sie schnell und problemlos“, sagte Nonnemacher. So gebe es in der Landeshauptstadt Potsdam etwa auch einen mobilen Impfbus, der von Stadtteil zu Stadtteil fährt und die Impfungen zu den Menschen bringe. Auch Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert betonte, dass es in Potsdam weiterhin hinreichend Impfangebote gebe. Seit Beginn der Impfkampagne wurden in Brandenburg insgesamt 4.610.673 COVID-19-Impfungen verabreicht. Damit ist die Zahl der Impfungen in den letzten sieben Tagen um 35.942 angestiegen. (lass)