Personalie

Chefarztwechsel am Elblandklinikum Radebeul

Nachbesetzung aus den eigenen Reihen: Der HNO-Spezialist Dr. Andreas Fender arbeitet seit 20 Jahren im Elblandklinikum Radebeul. Jetzt als Chefarzt.

Veröffentlicht:
Dr. Andreas Fender

Dr. Andreas Fender

© Elblandklinikum

Radebeul. Dr. Andreas Fender ist ab sofort neuer Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Elblandklinikum Radebeul. Er folgt Dr. Michael Reiß, der 2024 in den Ruhestand gegangen ist. „Neben der Sicherstellung des Versorgungsauftrags einschließlich Ausdehnung des Behandlungsspektrums hinsichtlich schlafbezogener Atemstörungen sehe ich die solide fachliche Ausbildung junger ärztlicher Kolleginnen und Kollegen als weitere Prämisse an“, so Fender programmatisch.

Fender hatte das Staatsexamen für Humanmedizin 1997 an der TU Dresden abgelegt. Zuvor war er an der Medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin (Charité) immatrikuliert. Seit 2003 ist er als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde tätig. Am Elblandklinikum Radebeul ist er bereits seit 20 Jahren tätig, zuletzt als leitender Oberarzt und Chefarzt-Vertreter. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Schritt zum Verkauf an Sana

Muldentalkliniken: Mitarbeiter akzeptieren Gehaltseinbußen

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
RSV-Schutz für alle Säuglinge

© Springer Medizin Verlag GmbH

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung