Fehlender Versicherungsschutz

Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung auch in Kassel

Hessen bekommt ein drittes Angebot zur Beratung von Menschen ohne Krankenversicherung. Nach Frankfurt und Wiesbaden wird nun auch in Nordhessen eine Clearingstelle aufgebaut.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Die schwarz-grüne Landesregierung fördert eine dritte Clearingstelle zur Beratung von Menschen ohne Krankenversicherung. Nach den bereits existierenden Angeboten in Frankfurt und Wiesbaden werde jetzt die Errichtung einer weiteren Clearingstelle in Kassel mit zunächst 15.000 Euro gefördert, teilte das Sozialministerium mit. Eine anschließende weitere Unterstützung werde angestrebt.

Den Aufbau der neuen Beratungsstelle in Nordhessen übernimmt demnach die Diakonie Kassel, die bei der Umsetzung eng mit dem dortigen Gesundheitsamt zusammenarbeitet. Auch der Ausbau der bestehenden Clearingstellen befinde sich derzeit in Prüfung.

„Die Clearingstellen leisten enorm wichtige Arbeit, sie unterstützen Menschen ohne ausreichenden Versicherungsschutz und ermöglichen ihnen den Weg in die Krankenversicherung“, sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne). Neben psychosozialer Beratung, der Klärung des Krankenversicherungsstatus, der Ermittlung von Ansprüchen auf Sozial- und Krankenversicherungsleistungen böten die Beschäftigten der Clearingstellen den Betroffenen auch Unterstützung bei der Durchsetzung bestehender Ansprüche an. (bar)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung