Anfeindungen

Corona-Impfaktion bringt Kinderärzten in Lübeck Morddrohungen ein

Für Samstag haben 14 Lübecker Kinderarztpraxen eine Impfaktion für Jugendliche angekündigt. Impfgegnern stößt die Initiative offenbar bitter auf: Medien berichten über Morddrohungen. Die KV ist empört.

Veröffentlicht:
Die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und von Moderna sind auch für Kinder und Jugendliche von 12-17 Jahren zugelassen. Kinderärzte in Lübeck, die eine Impfaktion planen, werden jetzt von Impfgegnern bedroht.

Die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und von Moderna sind auch für Kinder und Jugendliche von 12-17 Jahren zugelassen. Kinderärzte in Lübeck, die eine Impfaktion planen, werden jetzt von Impfgegnern bedroht.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Lübeck. Rund 1000 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren wollen 14 Kinderarztpraxen in Lübeck am Samstag zwischen 10 und 15 Uhr gegen SARS-CoV-2 impfen. Die angekündigte gemeinsame Aktion hat den Praxen unversehens anonyme Drohungen, bis hin zu Morddrohungen per Brief oder E-Mail sowie in sozialen Medien eingebracht, wie mehrere Medien übereinstimmend berichtet haben.

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hat sofort auf die Drohungen reagiert und sich vor die Ärzte gestellt. Die KVSH „verurteilt aufs Schärfste die Drohungen, denen sich Lübecker Kinderärzte derzeit wegen einer bevorstehenden Impfaktion für Kinder- und Jugendliche ausgesetzt sehen“, heißt es in einer Mitteilung von Mittwoch.

Lesen sie auch

Immer wieder Anfeindungen und Bedrohungen

„Derartige Anfeindungen und Bedrohungen sind absolut inakzeptabel und müssen letztlich strafrechtlich verfolgt werden“, heißt es weiter. Gegebenenfalls müsse Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt werden. Es gehe darum, jeden, der es wünscht und für den ein Impfstoff zugelassen ist, vor dieser tödlichen Krankheit zu schützen. Wer diesen individuellen Anspruch und die Entscheidung des Einzelnen mit Drohungen bekämpfe, müsse mit den Rechtsmitteln des Staates sanktioniert werden und sei ein Gegner der Demokratie.

Auch an anderen Stellen im Land sind Impfgegner aktiv und wenden sich mit Drohungen gegen Schulungen, hieß es am Donnerstagabend in einem Beitrag des Norddeutschen Rundfunks, etwa in Niebüll in Nordfriesland und in Altenholz bei Kiel. Die Staatsanwaltschaft ist über die Vorgänge informiert, Polizeikräfte sprächen mit den betroffenen Einrichtungen über die Bedrohungslage. Die Ärzte in Lübeck rechnen auch während ihrer Impfaktion am Samstag mit Aktionen von Impfgegnern in der Stadt. (ger)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

© MKC/ shutterstock

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung