Nordrhein-Westfalen

Corona-Tests für Beschäftigte in Schulen und Kitas

Am 11. August enden in NRW die Sommerferien. Beschäftigte in Schulen und Kitas können sich dann auf freiwilliger Basis regelmäßig auf das Coronavirus testen lassen.

Veröffentlicht:
Abstrich für den Test auf eine SARS-CoV-2-Infektion: NRW will Mitarbeitern von Kitas und Schulen eine breite Testung anbieten.

Abstrich für den Test auf eine SARS-CoV-2-Infektion: NRW will Mitarbeitern von Kitas und Schulen eine breite Testung anbieten.

© Sebastian Gollnow/dpa

Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf die geplante Rückkehr zum Regelbetrieb in Schulen und Kindertagesstätten nach den Sommerferien vor. Alle Beschäftigten in den jeweiligen Einrichtungen können sich auf SARS-CoV-2 testen lassen. Die Kosten übernimmt das Land, die Organisation der Tests liegt bei den Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein (KVNo) und Westfalen-Lippe.

Die Sommerferien in NRW enden am 11. August. Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung (153.000) und in den öffentlichen und privaten Schulen (210.000) können sich vom 3. August bis zum 9. Oktober alle 14 Tage freiwillig testen lassen. Um die Laborkapazitäten nicht zu überfordern, die zurzeit 240.000 Testungen pro Woche ermöglichen, werden die Tests für den Bereich der Schulen und der Kindertagesstätten jeweils abwechselnd stattfinden.

Wenn es an einer Schule zu einem Infektionsgeschehen kommt, werden nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums (MAGS) alle am Schulleben Beteiligten „sofort und umfänglich“ getestet.

Laumann: Stück Normalität zurückholen

Das Coronavirus werde den Alltag wahrscheinlich noch über einen längeren Zeitraum beeinträchtigen, sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Dennoch müsse man in Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege und Schulen wieder Stück für Stück mehr Normalität schaffen. Dazu sei das Testangebot ein wichtiger Baustein.

„Wir tragen damit den Bedürfnissen sowohl des Gesundheitsschutzes als auch der Betreuung und des Lernens unserer Kinder ausreichend Rechnung“, so Laumann.

In die Aktion sollen die noch bestehenden Testzentren sowie die Hausärzte einbezogen werden. Die KV Nordrhein und die KV Westfalen-Lippe erarbeiten zurzeit die Rahmenbedingungen für die Testungen.

„Über Details der Zusammenarbeit und der Abläufe stehen wir mit dem Ministerium in engem Austausch, um die Testungen in diesem erheblichen Umfang und in dieser Frequenz zu ermöglichen“, teilt der KV-Nordrhein-Vorstand mit. (iss)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zahlen des Landesfamilienministeriums

Angebot der vertraulichen Geburt wird in NRW angenommen

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025