Vorstandswahl in der Ärztekammer

Dr. Pedram Emami bleibt Kammerpräsident in Hamburg

Dr. Pedram Emami wird als Präsident der Ärztekammer Hamburg bestätigt. Vizepräsidentin bleibt Dr. Birgit Wulff.

Veröffentlicht:
Sie sind bis 2026 als Präsident und Vizepräsidentin der Hamburger Ärztekammer gewählt: Dr. Pedram Emami und Dr. Birgit Wulff.

Sie sind bis 2026 als Präsident und Vizepräsidentin der Hamburger Ärztekammer gewählt: Dr. Pedram Emami und Dr. Birgit Wulff.

© Dirk Schnack

Hamburg. Dr. Pedram Emami und Dr. Birgit Wulff bleiben vier weitere Jahre Präsident und Vize-Präsidentin der Ärztekammer Hamburg. Beide wurden am Montag abend in der konstituierenden Sitzung der Kammerversammlung in ihren Ämtern bestätigt.

Der am UKE arbeitende Neurochirurg Emami erhielt 47 der 56 abgegebenen Stimmen. Die ebenfalls am UKE beschäftigte Fachärztin für Arbeitsmedizin und für Allgemeinmedizin Wulff kam auf 49 Stimmen. Beide waren die einzigen Kandidaten für die Spitzenposten in der Hamburger Kammer.

Emami kündigte an, sich in den kommenden Jahren noch stärker für eine Optimierung der Prozesse und für die Erreichbarkeit der Kammer für ihre Mitglieder einzusetzen. In Richtung Politik strebt er ein „noch klareres, einheitlicheres Auftreten" der Hamburger Ärzteschaft an.

Emami sieht sich als Brückenbauer

Emami war Kandidat des Marburger Bundes (MB). Der Neurochirurg hatte vor vier Jahren Prof. Frank Ulrich Montgomery abgelöst. Sich selbst sieht Emami als „Brückenbauer, weil ich die Welt nicht in Gräben sehe". Statt von Auseinandersetzungen spricht Emami lieber von unterschiedlichen Interessen.

Wulff (Liste Gesundheitsfraktion) hatte sich in der Vergangenheit unter anderem für mehr Diversität in den ärztlichen Gremien stark gemacht. Zumindest in der Kammerversammlung ist Hamburg dabei deutlich vorangekommen - die neue Versammlung ist deutlich weiblicher und jünger geworden.

Lesen sie auch

Die Versammlung wählte an diesem Abend auch die Delegierten Dr. Martin Eichenlaub (PPP-Liste), Dr. Christine Schroth der Zweite (Liste Hamburger Hausärzte), Dr. Kathrin Schawjinski (MB, Norbert Schütt, (MB), und Dr. Alexander Schultze (MB) als Beisitzer in den Vorstand.

Marburger Bund stark in der Kammer vertreten

Die Vorstandswahl zeigte das starke Gewicht des MB in der Versammlung, der wie berichtet seine Listenstärke in der Delegiertenversammlung ausbauen konnte und jetzt 20 der insgesamt 57 Mandate innehat. Die mit sieben Mitgliedern zweitstärkste Liste in der Kammerversammlung, die Hamburger Allianz, ging bei der Wahl leer aus. Ihre Kandidatin für den Vorstand, Christine Neumann-Grutzeck, erhielt nicht die erforderliche Stimmenzahl für einen Beisitzerposten im Vorstand. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Stiftung Gesundheit

Stimmung in der Ärzteschaft wird langsam besser

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung