Brandenburg
Ministerin Nonnemacher ruft alle Brandenburger zu Grippeschutz auf
Mit dem beginnenden Herbst kommen die Aufrufe zur Influenza-Impfung: In Brandenburg hat Ministerin Nonnemacher jetzt nicht nur Risikogruppen zur Impfung aufgefordert.
Veröffentlicht: | aktualisiert:
Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen), Brandenburgs Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, ruft nicht nur Risikogruppen zur Grippeimpfung auf. (Archivbild)
© Christoph Soeder / picture alliance / dpa
Potsdam. Zu Beginn der herbstlichen Erkältungswelle hat Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Grippeschutzimpfung aufgerufen. „Die Grippesaison beginnt im Oktober, daher ist jetzt die richtige Zeit, sich impfen zu lassen“, sagte Nonnemacher, die selbst Fachärztin für innere Medizin ist. „Vor allem Risikogruppen sollten nicht mit der Impfung warten.“
Damit geht Nonnemacher noch weiter als die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI), die die jährliche Grippeschutzimpfung empfiehlt – insbesondere für über 60-Jährige, für chronisch Kranke, für Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen, für Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie für Personen, die im selben Haushalt lebende Risikopersonen anstecken könnten. Auch medizinisches Personal und Menschen, die in Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr arbeiten, sollten sich impfen lassen, heißt es.
Im letzten Winter Höchststand bei Influenza-Infektionen
„Die heftige Grippewelle der vergangenen Saison mit der auslaufenden Corona-Pandemie hat erneut gezeigt, wie wichtig Schutzimpfungen für die Gesundheit sind“, sagte Nonnemacher. „Impfungen verhindern wirksam schwere Verläufe und entlasten damit auch unser Gesundheitssystem.“ Die Grippeschutzimpfung kann gemäß STIKO-Empfehlung auch zeitgleich mit einer Corona-Impfung verabreicht werden. In der zurückliegenden Grippesaison 2022/2023 wurden im gesamten Land Brandenburg 13.386 bestätigte Influenza-Infektionen gemeldet, dies war der höchste Wert in der Geschichte des Landes.
Brandenburg zählt zu den Spitzenreitern bei der Grippeschutzimpfung: Nach Daten des RKI ließen sich 2021/2022 58,6 Prozent aller über 60-Jährigen impfen. Dies ist die zweitbeste Impfquote im Ländervergleich nach Sachsen-Anhalt. (lass)