Brandenburg

Generalistische Pflegefachassistenz ab 2024 geplant

Das Land Brandenburg plant, eine generalistische Pflegeassistenzausbildung zu etablieren. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll noch in diesem Jahr kommen.

Veröffentlicht:

Brandenburg/Havel. Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher will noch bis Ende 2023 einen Gesetzesentwurf für die Einführung einer 18 Monate dauernden, generalistischen Pflegeassistenzausbildung in das Brandenburger Landeskabinett einbringen. Die ersten Auszubildenden könnten dann Ende 2024 diese Ausbildung beginnen. Mit der Neuregelung wolle man den Beruf des Pflegefachassistenten vor allem für Seiteneinsteiger attraktiver machen. Das kündigte die Ministerin am Freitag in Brandenburg (Havel) an. Dort übergab sie den ersten Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung in Brandenburg ihre Zeugnisse.

Aus Sicht des Ministeriums hat die neue generalistische Pflegeausbildung, die im Jahr 2020 startete, den Pflegeberuf attraktiver gemacht. Im Ausbildungsjahr 2020/2021 gab es insgesamt 4.541 Auszubildende in den Pflegeberufen, im Ausbildungsjahr 2021/2022 waren es 4.643. Im aktuellen Ausbildungsjahr 2022/2023 haben in Brandenburg 1.630 Personen die dreijährige generalistische Pflegeausbildung neu begonnen. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung