Robert Koch-Institut

Grippewelle in Deutschland ebbt weiter ab

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Grippewelle in Deutschland hält zwar weiter an, allerdings geht die Zahl der Patienten mit akuten Atemwegserkrankung (ARE) schon seit fünf Wochen zurück, berichtet die AG Influenza am Robert Koch-Institut. Auch die Zahl der wöchentlichen Influenzameldungen nimmt ab, ebenso wie die InfluenzaPositivenrate – das heißt, der Anteil von Influenza bei ARE-Patienten. Die Rate ist in der Woche bis zum 10. März (10. KW) im Vergleich zur Vorwoche von 32 auf 21 Prozent weiter gesunken. Die ARE-Aktivität wird als geringfügig erhöht eingestuft.

Für die zehnte KW wurden 3623 labordiagnostisch bestätigte Influenzainfektionen an das RKI übermittelt (zum Vergleich: 6222 Fälle waren es in der Vorwoche). Jeder fünfte Influenza-Patient wurde in dieser Saison stationär behandelt. Bislang wurden 538 Todesfälle mit Influenzainfektion an das RKI übermittelt, davon waren 507 Betroffene (94 Prozent) im Alter ab 60 Jahre. (eis)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?