Ehrung

Hans-Engelhard-Medaille erstmals verliehen

Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zeichnet den Chirurgen Marcel Biegler für sein außerordentliches berufspolitisches Engagement aus.

Veröffentlicht:
Erster Träger der Hans-Engelhard-Medaille: Dr. Marcel Biegler.

Erster Träger der Hans-Engelhard-Medaille: Dr. Marcel Biegler.

© Ines Engelmohr

Mainz. Der Mainzer Chirurg Dr. Marcel Biegler ist der erste Träger der Hans-Engelhard-Medaille. Mit dieser Ehrung würdigt die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sein langjähriges großes Engagement für den ärztlichen Berufsstand. Hervorzuheben sei vor allem sein Einsatz bei der Entwicklung und Organisation der Fachsprachenprüfung, hieß es bei der Verleihung der Auszeichnung in Mainz. Von Beginn an sei er bei der Etablierung der Fachsprachenprüfung federführend beteiligt gewesen. Diese habe die Bezirksärztekammer Rheinhessen 2012 für ganz Rheinland-Pfalz begonnen und sei damit bundesweiter Vorreiter gewesen, hob Kammerpräsident Dr. Günther Matheis in seiner Laudatio hervor. Darüber hinaus sei er seit vielen Jahren im Ärzteverein Mainz-Rheinhessen aktiv und pflege den Austausch mit kroatischen Kolleginnen und Kollegen.

Die Medaille ist nach dem langjährigen Präsidenten und Ehren-Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Dr. Hans Engelhard, benannt. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung