Klimaschutz im Gesundheitswesen
Hausärzteverband Nordrhein will Praxen für Klimawandel stärken
Mit Fortbildungen will der nordrheinische Hausärzteverband die Praxen fit machen für die Herausforderungen durch den Klimawandel. Wichtig sei auch die Aufnahme des Themas in die Weiterbildung.
Veröffentlicht:Köln. Der Hausärzteverband Nordrhein will dafür sorgen, dass in den hausärztlichen Praxen das Bewusstsein für die medizinischen Herausforderungen durch den Klimawandel wächst. Der Verband setzt dabei auf Fortbildungen und den Einsatz für eine Aufnahme des Themas in die allgemeinmedizinische Weiterbildung.
„Extremwetterereignisse, Erderwärmung und Treibhausgasemissionen bedingen zunehmend Gesundheitsgefahren“, betont Dr. Ralph Krolewski, Klimabeauftragter im Vorstand des Hausärzteverbands Nordrhein. Er sieht die Hausärztinnen und Hausärzte in der Pflicht, ihre Praxen klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Wichtig sei die Sensibilisierung sowohl der Praxisteams für den Zusammenhang zwischen Klima- und Gesundheitsschutz als auch der Patientinnen und Patienten.
Krolewski sieht eine wichtige Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte bei der Prävention von klimabedingten Erkrankungen. Über ein neues Fortbildungs-Angebot will der Verband das Thema möglichst breit in die Fläche bringen. Helfen sollen auch praktische Handreichungen für die Praxen. Gleichzeitig macht er sich dafür stark, dass der Umgang mit dem Klimaschutz auch Eingang in die allgemeinmedizinische Weiterbildung findet. (iss)