Über 10.000 Patientinnen in 20 Jahren

Holsteinisches Brustzentrum feiert Jubiläum

Das größte dezentrale Brustzentrum Deutschlands wurde am zwölften Mai 2003 gegründet. An den vier Standorten werden mehr als 500 Patientinnen pro Jahr behandelt.

Veröffentlicht:

Rendsburg. Das nach eigenen Angaben größte dezentrale Brustzentrum Deutschlands feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das „Holsteinische Brustzentrum" wurde am zwölften Mai 2003 als Zusammenschluss der vier Frauenkliniken in Heide, Neumünster, Itzehoe und Rendsburg gegründet. Seitdem behandeln die Expertinnen und Experten jährlich mehr als 500 Brustkrebs-Patientinnen.

Das Zentrum wurde 2005 als erstes in Schleswig-Holstein von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie zertifiziert. Die Beteiligten betonten zum Jubiläum die Bedeutung des Informationsaustauschs zwischen den vier Kliniken. Über eine gemeinsame interdisziplinäre Tumorkonferenz wurden seit Start für über 10.000 Brustkrebspatientinnen individuelle Therapiepläne auf der Basis der aktuellen Leitlinien erstellt. Die Verantwortlichen sehen das Zentrum heute als funktionierende Einheit, die ein höheres Niveau ermögliche als die Arbeit ohne Kooperation. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu

© privat

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hologic Deutschland GmbH, Berlin
Dr. Dorothee Struck ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Ärztin für Naturheilverfahren und mit einer Praxis für Frauengesundheit in Kiel niedergelassen.

© Portraitfoto Dr. Dorothee Struck: © "Lichtartistin" Melanie Eltermann, Kiel; Stockfoto: © Elena Nechaeva / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Beschwerdefreie Tage vor den „Tagen“ dank Mönchspfeffer

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bionorica
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung