Fördertopf für Netzwerke

NRW kämpft gegen sexuell übertragbare Krankheiten

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Im Kampf gegen die Verbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten setzt das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium auf die bessere Vernetzung von Informations-, Beratungs-, Test- und Behandlungsangeboten.

Mit insgesamt 1,3 Millionen Euro fördert das Ministerium in den nächsten zweieinhalb Jahren fünf regionale Netzwerke zum Thema „Sexualität und Gesundheit“.

Das Geld geht an den Kreis Siegen-Wittgenstein, die Aidshilfen in Bielefeld, Essen und dem Rhein-Sieg-Kreis sowie die Ruhr-Universität Bochum.

Mit der Förderung sollen der Zugang zu den verschiedenen Angeboten erleichtert und die Überleitung zwischen den Bereichen durch Zusammenarbeit der Akteure verbessert werden. (iss)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken