Investitionszuschüsse

Niedersachsen pumpt Millionen in Kliniken

Veröffentlicht:

HANNOVER. 19 niedersächsische Krankenhäuser erhalten in diesem Jahr Investitionskostenzuschüsse in Höhe von 120 Millionen Euro. Für weitere 150 Millionen Euro wird in Delmenhorst das St.-Josef-Hospital neu errichtet. Das hat der Krankenhausplanungsausschuss des Landes beschlossen.

„Mit unseren Investitionszuschüssen bringen wir wichtige Krankenhausprojekte in ganz Niedersachsen voran“, sagte Dr. Carola Reimann, Gesundheitsministerin des Landes. Die Beträge seien Teil der von Land, Kommunen und Bund von 2019 bis 2022 für Niedersachsens Kliniken bereitgestellten eine Milliarde Euro. Zusätzlich stellt das Land jährlich eine Pauschalförderung für die Häuser in Höhe von 110 Millionen Euro bereit. (cben)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung