Personalie

Onkologie-Beirat Baden-Württemberg hat neuen Vorsitzenden

Professor Thomas Seufferlein leitet seit Juni den Landesbeirat Onkologie in Baden-Württemberg. Er verfügt über Erfahrung im Bereich der internistischen Onkologie und Gastroenterologie.

Veröffentlicht:
Professor Thomas Seufferlein ist neuer Vorsitzender des Landesbeirats Onkologie in Baden-Württemberg.

Professor Thomas Seufferlein ist neuer Vorsitzender des Landesbeirats Onkologie in Baden-Württemberg.

© Stefanie Moeloth

Tübingen. Professor Thomas Seufferlein ist neuer Vorsitzender des Landesbeirats Onkologie in Baden-Württemberg.

Der Ärztliche Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm (UKU) tritt damit die Nachfolge von Professor Michael Bamberg an, dem Leitenden Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des Universitätsklinikums Tübingen.

Der Landesbeirat Onkologie berät und unterstützt das Gesundheitsministerium bei der kontinuierlichen und bedarfsgerechten Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen für krebskranke Patienten. Außerdem trägt er dazu bei, dass sich die an der Krebsbehandlung beteiligten Akteure landesweit vernetzen und ein interdisziplinärer Dialog stattfindet.

Ambulante und stationäre Angebote besser verzahnen

Ziel sei es, ambulante und stationäre Angebote besser zu verzahnen, die Qualitätssicherung zu gewährleisten, die Primärprävention zu fördern und die Patientenorientierung zu stärken.

„Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen werde ich in meiner neuen Position daran arbeiten, die Versorgung krebskranker Menschen in Baden-Württemberg weiter zu verbessern und die Qualität der medizinischen Versorgung zu sichern“, sagt Seufferlein.

Er verfügt laut Mitteilung des UKU über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen im Bereich der internistischen Onkologie und Gastroenterologie. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Abb. 1: Immunonkologische Präzisionsonkologie beim multiplen Myelom (Quelle: Janssen-Cilag GmbH)

© Springer Medizin Verlag GmbH

Präzisionsonkologie bei multiplem Myelom und NSCLC

Die Zukunft der Tumortherapie gestalten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: Wirkung verschiedener Komplementinhibitoren auf die Hämolyse von PNH (paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie)-Erythrozyten

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 7]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Orale Komplementinhibitor-Monotherapie hemmt intra- und extravasale Hämolyse

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studie PACIFIC: OS von Patientinnen und Patienten mit inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III und PD-L1 (programmed cell death ligand 1)-Expression 1%

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium III

Chance auf Kuration mit dem PACIFIC-Regime

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika