Offizielle Amtseinführung

Personalwechsel: Bayerischer Pflegeamtsleiter mit „Rundum-Blick“

Der Kranken- und Gesundheitspfleger Achim Uhl leitet mit „Rundum-Blick“ das Bayerische Landesamt für Pflege.

Veröffentlicht:

Amberg. Achim Uhl, Leiter des Bayerischen Landesamts für Pflege (LfP), ist jetzt im oberpfälzischen Amberg offiziell von Gesundheitsminister Klaus Holetschek ins Amt eingeführt worden. Den Posten angetreten hatte er bereits zum 1. November 2021. Uhl ist seit fast 35 Jahren im Bereich der pflegerischen Betreuung und Unterstützung tätig. Zuletzt leitete er die Abteilung Pflege und Häusliche Krankenpflege bei der Salus BKK mit Hauptsitz in Hessen.

Uhl ist ausgebildeter Kranken- und Gesundheitspfleger mit Studienabschlüssen in Pflegewissenschaften und Gesundheitsmanagement. Er verfüge dank seiner verschiedenen beruflichen Stationen über einen „Rundum-Blick“ in der Pflege, heißt es in einer Pressemitteilung aus Bayerns Gesundheitsministerium.

Das Amt mit rund 160 Beschäftigten wurde 2018 gegründet und ist als eigenständige wissenschaftliche Fachbehörde für die Organisation und Umsetzung vieler Förderverfahren zuständig. Als jüngstes Projekt startete am LfP das „Pflege-SOS-Bayern“ – eine Anlaufstelle, an die sich Betroffene bei Missständen in Pflegeheimen wenden können. (mic)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter