Personalie

Prof. Michael Ghadimi ist neuer Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft

Veröffentlicht:
Prof. Michael Ghadimi ist neuer Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft.

Prof. Michael Ghadimi ist neuer Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft.

© [M] Swen Pförtner

Berlin. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat einen neuen Präsidenten: Professor Michael Ghadimi wurde von den Mitgliedern der Delegiertenversammlung zum Nachfolger von Professor Thomas Seufferlein gewählt, der die DKG über zwei Jahre lang geführt hatte und nicht zur Wiederwahl angetreten war. Das teilte die Krebsgesellschaft am Freitag mit.

Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin an der Uniklinik Ulm, wird die DKG aber zukünftig als Vorstandsmitglied unterstützen. Außerdem wählten die Delegierten der DKG erneut Professor Olaf Ortmann vom Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg sowie erstmals Professorin Tanja Fehm vom Universitätsklinikum Düsseldorf und Professorin Birgitt van Oorschot vom Universitätsklinikum Würzburg in den Vorstand der größten onkologischen Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus bleibt Professorin Anja Mehnert-Theuerkauf vom Universitätsklinikum Leipzig weiterhin im Vorstand der DKG, so die Gesellschaft.

Lesen sie auch

Professor Ghadimi ist Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie an der Universitätsmedizin Göttingen. Beim diesjährigen Deutschen Krebskongress war er Kongresspräsident.

„Ich fühle mich geehrt, mich mit den Expert*innen in der DKG für die evidenzbasierte Krebsforschung und -versorgung einsetzen zu dürfen“, sagte Ghadimi. „Gerade die onkologischen Leitlinien für die Krebsbehandlung und die Zertifizierung von Zentren sind wunderbare Beispiele dafür, wie es gelingen kann, die vielen Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis zu übertragen.“ (eb)

Der Vorstand der DKG wird alle zwei Jahre gewählt und setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • Präsident: Prof. Michael Ghadimi (Göttingen)
  • weitere Vorstandsmitglieder: Prof. Thomas Seufferlein (Ulm), Prof. Olaf Ortmann (Regensburg), Prof. Anja Mehnert-Theuerkauf (Leipzig), Prof. Tanja Fehm (Düsseldorf) und Prof. Birgitt van Oorschot (Würzburg)

Die weiteren Vorstandsämter:

  • Kongresspräsident des Deutschen Krebskongresses (DKK) 2024: Univ.-Prof. Reinhard Büttner (Köln)
  • Vorstandsmitglieder der DKG-Sektion A (repräsentieren die Landeskrebsgesellschaften): Prof Christian Jackisch (Offenbach), Prof. Ullrich Graeven (Mönchengladbach)
  • Vorstandmitglieder der DKG-Sektion B (repräsentieren die medizinisch-wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften der DKG): Prof. Rainer Engers (Neuss), Prof. Andrea Tannapfel (Bochum)
  • Vorstandsmitglieder der DKG-Sektion C (fördernde Mitglieder): Dr. Michael Hanske (München), PD Dr. Georg Isbary (Grenzach-Wyhlen)
  • DKG-Generalsekretär: Dr. Johannes Bruns (Berlin)
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung