Baden-Württemberg

Rote Laterne für Kliniken – ein Systemfehler

Veröffentlicht:

STUTTGART. Mehr als die Hälfte der Kliniken in Baden-Württemberg (51 Prozent) schloss 2017 mit einem Defizit, hat der "Krankenhaus Rating Report 2019" ergeben – der höchste Wert bundesweit. Landesgesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) forderte, die "nicht sachgerechte Betriebskostenfinanzierung durch den Bund muss ein Ende haben."

Als Folge müssten Versicherte im Südwesten "ineffiziente Strukturen in anderen Ländern mitfinanzieren und unsere eigenen Häuser mit effizienten Strukturen dann mit bedrohlichen Defiziten kämpfen."

Detlef Piepenburg, Vorstandschef der Landeskrankenhausgesellschaft, nannte es einen Systemfehler, dass die "regionalen Löhne nur bei der Finanzierung der Kassen, nicht aber bei der Bezahlung der Krankenhäuser berücksichtigt werden". (fst)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung