Atemwegsbeschwerden

Säurewolke über Oberhausen

150 Menschen haben sich im Ruhrgebiet mit Atemwegsreizungen gemeldet, nachdem eine Säurewolke über die Stadt gezogen war.

Veröffentlicht:
Aus einem 600 Kubikmetertank einer Chemiefabrik in Oberhausen ist Schwefelsäure ausgetreten und in einer Wolke über die Stadt gezogen.

Aus einem 600 Kubikmetertank einer Chemiefabrik in Oberhausen ist Schwefelsäure ausgetreten und in einer Wolke über die Stadt gezogen.

© dpa

OBERHAUSEN. Nach dem Austritt von Schwefelsäure aus einem Tank einer Chemiefirma in Oberhausen im Ruhrgebiet haben sich 150 Menschen mit Atemwegsbeschwerden beim Rettungsdienst gemeldet. "Sie haben Atemwegsreizungen, aber es sind leichte Fälle", sagte ein Sprecher der Feuerwehr Oberhausen am Donnerstag. Sie würden ärztlich untersucht und behandelt.

Unter den Betroffenen seien 110 Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen, die in der Nähe einen Werkhof unterhalten. Die anderen 40 Betroffenen, die sich mit Atemwegsreizungen meldeten, seien Mitarbeiter des Unternehmens.

Nach dem Austritt von 96-prozentiger Schwefelsäure aus einem Tank mit 600 Kubikmetern Fassungsvermögen war eine Wolke der Substanz mit einer Ausdehnung von mehreren hundert Metern entstanden und über Oberhausen gezogen. Die Behörden sperrten den Bereich großräumig ab und warnten die Bevölkerung, ihre Wohnungen nicht zu verlassen und Fenster und Türen geschlossen zu halten. Ein Sprecher der Feuerwehr berichtete von einer "drückenden Wetterlage", die dafür sorge, dass sich die Wolke in Bodennähe befinde. Mit Wasserwerfern solle die Wolke bekämpft werden, hieß es. (dpa/mmr)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?