Brandenburg

„Sie sind kein Halbgott in Weiß“

Der Diabetologe und frühere Chefarzt der Abteilung Diabetologie der Asklepios-Klinik in Birkenwerder (b. Berlin), Jürgen Raabe, ist als „Ehrenamtler des Monats“ im Land Brandenburg geehrt worden.

Veröffentlicht:
Ehrenamtler des Monats: Dr. Jürgen Raabe (Mitte).

Ehrenamtler des Monats: Dr. Jürgen Raabe (Mitte).

© Staatskanzlei des Landes Branden

Potsdam. Ein Diabetologe ist der „Ehrenamtler des Monats“ im Land Brandenburg. Der frühere Chefarzt der Abteilung Diabetologie der Asklepios-Klinik in Birkenwerder (b. Berlin), Jürgen Raabe, wurde am 21. Februar vom Staatssekretär in der Potsdamer Staatskanzlei, Benjamin Grimm, geehrt.

„Jürgen Raabe hat sich jahrzehntelang mit außergewöhnlicher Leidenschaft haupt- und nebenberuflich für Menschen mit Diabetes eingesetzt“, sagte Grimm. „Auch nach seiner Pensionierung vor wenigen Wochen bleibt er ehrenamtlich engagiert.“ Dafür danke ihm das Land.

„Sie sind ein helfender Freund“

In Brandenburg müssten fast 300 .000 Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen infolge einer Diabeteserkrankung leben. „Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1“, sagte Grimm. „Egal ob Typ-1 oder Typ-2 -Diabetes ist eine Krankheit, die alles verändert.“ Es sei eine Krankheit, die betroffenen Menschen sehr viel abverlange.

Deshalb seien Beratung und Unterstützung wichtig. „Und hier kommt Jürgen Raabe ins Spiel“, so Grimm. „Er kämpft mit großer Leidenschaft für die Menschen, die an Diabetes leiden.“ Wörtlich sagte der Staatssekretär zu Raabe: „Sie sind kein ‚Halbgott in Weiß‘, sondern ein helfender Freund. Sie sind Teil der Gemeinschaft.“

Jürgen Raabe wurde nach Angaben der Staatskanzlei als Chefarzt mehrfach für seine Innovationen ausgezeichnet, etwa für Therapien zur Vermeidung von Amputationen beim diabetischen Fuß.

Engagement seit fast 20 Jahren

Seit fast 20 Jahren unterstützt er demnach die Arbeit des Landesverbandes des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), berät Betroffene, hält Vorträge in den mehr als 20 brandenburgischen Selbsthilfegruppen und bringt sein Fachwissen im Medizinischen Beirat des DDB Brandenburg ein.

Zudem war Raabe Vorstandsmitglied in der Brandenburger Diabetesgesellschaft, Vorsitzender der Prüfungskommission Diabetologie der Landesärztekammer Brandenburg und Mitglied der Kommission DMP Diabetes der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg. (lass)

Jetzt abonnieren
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?