Online-Befragung
Studienstart in Brandenburg: Wie sehr belastet Corona-Pandemie Kinder und Jugendliche?
Das Land Brandenburg untersucht die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie mit einer eigenen Studie. Sie schließt auch die vierte Corona-Welle ein.
Veröffentlicht:
Eine Jugendliche steht in ihrem Zimmer am Fenster. Wie sehr haben Homeschooling und Social Distancing Kinder und Jugendliche belastet?
© Paul Zinken / dpa
Potsdam. Im Land Brandenburg entsteht eine eigene Studie zur „Seelischen Gesundheit und psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen“ in der Corona-Pandemie. Dafür werden noch bis Ende des Jahres rund 7100 zufällig ausgewählte Brandenburger Familien angeschrieben und um Teilnahme an einer Online-Befragung gebeten, berichtet das Potsdamer Gesundheitsministerium.
Der Online-Fragebogen umfasst Fragen zum Umgang der Kinder mit der Krisensituation, Fragen zu den Bereichen Schule, Freunde und Familie, zu psychischen Problemen wie Ängsten und Depressionen und zu psychosomatischen Beschwerden. Auch das Familienumfeld, der Medienkonsum und Ernährungsgewohnheiten werden beleuchtet.
Vierte Corona-Welle inkludiert
„Um Hilfsangebote bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können, benötigen wir belastbare Informationen darüber, welche Auswirkungen die erforderlichen Eindämmungsmaßnahmen auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg haben“, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). Parallel zur bundesweiten „COPSY“-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf habe man deswegen eine eigene Studie in Auftrag gegeben, die auch die vierte Corona-Welle einschließe.
Mit der Durchführung der Studie wurde die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg, angesiedelt bei Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V., beauftragt. (lass)