Personalie

UKE holt Corinna Wriedt aus Lübeck

Die Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck wechselt zur Jahresmitte 2024 nach Hamburg.

Veröffentlicht:
Corinna Wriedt (Mitte) wird zum 1. Juli 2024 Kaufmännische Direktorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Senatorin Katharina Fegebank und UKE-Vorstandschef Professor Christian Gerloff gratulieren.

Corinna Wriedt (Mitte) wird zum 1. Juli 2024 Kaufmännische Direktorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Senatorin Katharina Fegebank und UKE-Vorstandschef Professor Christian Gerloff gratulieren.

© UKE

Hamburg. Corinna Wriedt wird zur Jahresmitte 2024 Kaufmännische Direktorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Aktuell hat sie diese Position am Campuszentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) inne.

Derzeit ist die Position am UKE kommissarisch mit Matthias Waldmann besetzt. Die Entscheidung für Wriedt traf das UKE-Kuratorium unter Vorsitz von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne). Die gebürtige Berlinerin Wriedt hat Bankkauffrau gelernt, in Nürnberg Betriebswirtschaft studiert und war zwei Jahre als Beraterin im Bereich Pharma und Healthcare tätig.

13 Jahre am UKSH

2010 wechselte sie zum UKSH, wo sie als Klinikmanagerin und Leiterin des Ambulanzmanagements sowie als Stellvertreterin des Kaufmännischen Direktors tätig war, bevor sie 2019 Kaufmännische Direktorin am Campuszentrum Lübeck und Geschäftsführerin der UKSH Energy GmbH wurde. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Stiftung Gesundheit

Stimmung in der Ärzteschaft wird langsam besser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung