Mehrlingsgeburt
Vierlinge in Dresdner Uniklink geboren
Im Uniklinikum Dresden hat eine Frau zwei Mädchen und zwei Jungen zur Welt gebracht. Es war dort die erste Vierlingsgeburt seit rund 40 Jahren. Nun wurde die Familie nach Hause entlassen.
Veröffentlicht:
Erstmals seit 40 Jahren kamen in Dresden wieder Vierlinge zur Welt. Inzwischen haben die Kinder ihr Geburtsgewicht verdoppelt und konnten aus dem Krankenhaus entlassen werden.
© Uniklinikum Dresden
Dresden. Am Universitätsklinikum Dresden sind Vierlinge geboren worden. Die Babys mit den Namen Sham, Joud, Ahmad und Ayham seien bereits Mitte August zur Welt gekommen, teilte das Krankenhaus nun in Dresden mit.
Die beiden Mädchen und beiden Jungen seien in der 30. Schwangerschaftswoche der Mutter per Kaiserschnitt entbunden worden. Die letzte Vierlingsgeburt in dem Dresdner Krankenhaus sei 1984 gewesen. Im Universitätsklinikum Leipzig waren 2012 vier Mädchen als Vierlinge zur Welt gekommen.
Nach zwei Monaten auf der Kinderstation konnten die vier Geschwister jetzt nach Hause entlassen werden. Sham sei mit 1325 Gramm als Erste auf die Welt gekommen, gefolgt von ihrem Bruder Ahmad, der mit einem Gewicht von 1405 Gramm der Schwerste der Vier gewesen sei.
Ayham habe mit 1210 Gramm am wenigsten gewogen, seiner Schwester Joud habe 1225 Gramm auf die Waage gebracht und sei vor ihm zur Welt gekommen. Mittlerweile hätten alle vier ihr Gewicht verdoppelt.
Geburt ohne Komplikationen
Bei der Mutter sei während der Schwangerschaft eine vermehrte Fruchtwassermenge (Polyhydramnion) diagnostiziert worden. Die letzten Wochen vor der Geburt sei die werdende Mutter im Uniklinikum betreut worden. „So haben wir gemeinsam eine zusätzliche erfolgreiche Schwangerschaftswoche erreicht“, sagte der leitende Oberarzt Professor Cahit Birdir. „Die Kinder konnten dadurch ohne Komplikationen weiter gut im Bauch der Mutter versorgt werden.“
Der Kaiserschnitt habe nur 45 Minuten gedauert, um alle vier Kinder auf die Welt zu bringen. Das sei nicht viel länger, als ein Kaiserschnitt mit einer normalen Schwangerschaft dauern würde.
Vierlingsgeburten sind extrem selten, in den vergangenen Jahren gab es in Deutschland jeweils nur eine Hand voll. Zwillings- und Drillingsgeburten sind häufiger (siehe nachfolgende Tabelle). (sve/eb)