Fundsache

80 Jahre und kein bisschen steif

Veröffentlicht:

Anhaltenden Schmerzen in den Lenden wegen begann ein Chinese vor zwölf Jahren mit täglichen Dehnungsübungen - heute kann er, inzwischen 80-jährig, seine Beine hinter dem Kopf verschränken.

Chen Daorong aus Zhangzhou in der Provinz Fujian litt seit Jahren unter Schmerzen im Lendenwirbelbereich - weder Akupunktur noch Massagen noch Medikamente konnten ihm helfen. Eines Tages sah er im Fernsehen eine Akrobatik-Show und überlegte, ob Dehnen und Strecken seine Pein lindern könnten. Er begann mit leichten Übungen, die er kontinuierlich steigerte. "Mit den Jahren verschwanden die Schmerzen", so Chen einem Bericht der OnlineAgentur Orange zufolge. Heute kann er locker in den Spagat gehen oder auf einem Stuhl sitzend die Beine über seine Schultern legen. Chen: "Ich fühle mich so gesund und energiegeladen, dass ich 100 Jahre alt werden kann." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?