Fundsache

Abspeckhilfe für die Ordnungshüter

Veröffentlicht:

Mexiko will seine dicken Polizisten wieder in Schwung bringen. Eine speziell ausgebildete Gruppe soll den übergewichtigen Ordnungshütern der Hauptstadt auch psychologisch helfen, abzuspecken. Die größten Feinde der Polizei in Mexiko sind Bluthochdruck, Adipositas, Diabetes und Magen-Krankheiten, wie die Zeitung "Sol de Mexico" schrieb. Um wieder in der Lage zu sein, Verbrecher zu fangen, müssten die Polizisten vor allem die Kalorien unter Kontrolle bringen.    Schon seit Jahren werden landesweit immer wieder Diät- und Sportprogramme aufgelegt.

Allerdings wenig erfolgreich: Die Quote der dicken Polizisten liegt bei rund 50 Prozent. "Die Polizisten sind wie alle Mexikaner", schrieb "Sol" bereits vor einem Jahr. "Sie sind es gewohnt, auch zwischen den Mahlzeiten zu essen." Und sie sind es gewohnt, sich nur mit Hilfe von Autos und Motorrädern zu bewegen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?