Highlights 1994

Ärzte zur vollen Leistung verpflichtet

Veröffentlicht:

Kassel, 17. Februar 1994. Leistungen, die nicht kostendeckend vergütet werden, können Vertragsärzte deswegen nicht verweigern.

Das hat das Bundessozialgericht in letzter Instanz entschieden. Es entspreche den Erwägungen des Gemeinwohls, die Versorgung von Kassenpatienten zu erhalten.

Um dieses Ziel zu erreichen, können den Ärzten Veränderungen des Bewertungsgefüges zugemutet werden.

Die sich aus Artikel 12 des Grundgesetzes ergebende Freiheit der ärztlichen Berufsausübung wird dadurch nach Auffassung des BSG nicht verletzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?