USA

Apothekenkette bittet Kunden, Waffen nur verdeckt zu tragen

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Nach dem Einzelhandelsriesen Walmart haben sich in den USA auch weitere Supermarktketten gegen das offene Tragen von Waffen in ihren Filialen ausgesprochen.

Die Drogerie- und Apothekenkette Walgreens erklärte nun, alle Kunden außer der Polizei seien gebeten, beim Besuch der landesweit rund 9500 Läden künftig keine offen getragenen Waffen mehr mitzuführen.

Das hatte am Dienstag auch Walmart für seine mehr als 4000 Läden angekündigt, am Mittwoch schloss sich die Supermarktkette Kroger für ihre rund 3000 Filialen an.

Das offene Tragen von Waffen ist in den USA in zahlreichen Bundesstaaten erlaubt. Walmart hatte erklärt, es habe deswegen zuletzt vermehrt Vorfälle gegeben, bei denen Mitarbeiter oder Kunden verängstigt gewesen seien.

"Diese Vorfälle sind besorgniserregend"

In manchen Fällen mussten demnach Filialen vorsorglich evakuiert und die Polizei verständigt werden. „Diese Vorfälle sind besorgniserregend und wir würden sie gerne vermeiden“, erklärte Walmart. Missverständnisse könnten dabei leicht zu „tragischen Ergebnissen“ führen, hieß es weiter. Das verdeckte Tragen von Waffen in den Läden bleibt indes weiter erlaubt.

Kroger schloss sich auch Walmarts Forderung an die Politik nach strengeren Waffengesetzen an. Es brauche vor Waffenkäufen strengere Überprüfungen der Kunden, erklärte eine Vizepräsidenten des Unternehmens, Jessica Adelman, gegenüber dem Sender CNBC. Walmart will zudem den Munitionsverkauf einschränken.

Die Waffenlobby hatte die Ankündigung kritisiert. „Es ist beschämend zu sehen, dass sich Walmart dem Druck der Anti-Waffen-Eliten beugt“, erklärte die National Rifle Association (NRA). Kunden würden sich anderen Händlern zuwenden, „die die amerikanischen Grundrechte mehr unterstützen“. Die NRA ist eine der mächtigsten Lobbygruppen in den USA. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung