Arzt unter den Mächtigsten der Welt

NEW YORK (dpa/maw). Das "Time-Magazin" hat wieder die Liste der 100 mächtigsten Menschen herausgegeben. Dazu gehört der japanische Arzt Takeshi Kanno, der nach dem Mega-Beben vom 11. März im Nordosten Japans und dem anschließenden Tsunami Dutzenden Menschen das Leben gerettet hatte.

Veröffentlicht:

Der 31-Jährige hatte laut "Time" in einem kurzen Zeitfenster Patienten in den obersten Stock seiner Klinik in Minamisanriku gebracht, der höher als die Welle war.

Auch Katsunobu Sakurai, Bürgermeister von Minamisoma, ist unter den 100 Mächtigsten. Er hatte einen Hilfsappell in YouTube eingestellt, da Soforthilfe aus Tokio ausblieb.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 26.04.201121:06 Uhr

''Menglisch'' - dpa mächtig auf dem ''woodway''

Da stutzte ich doch mächtig, als ich die dpa Meldung in der Ärzte Zeitung las, und meine englischsprachigen Kollegen mussten es ohnmächtig mit anschauen:

"Arzt unter den Mächtigsten der Welt" NEW YORK (dpa/maw)".

Mit ''maw'' läuft unglücklicherweise in New York ein dpa-Mitarbeiter herum, der des Englisch-/Amerikanischen kaum kundig ist. Im „The 2011 TIME 100“ heißt es natürlich „Meet the most i n f l u e n t i a l people in the world.“

Also weder mächtig im Sinne von korpulent oder machtvoll, sondern nur einflussreich, vielleicht auch nur für eine ganz kurze, aber entscheidende Zeit des Heldenmuts und Überblicks.

Das sollte die eigentliche, machtvolle Botschaft dieser Meldung sein.

Also in diesem Sinne: „You can say you to me if you are heavy on wire!

Mf+kG, Ihr Thomas G. Schätzler

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?