Fundsache

Babyhai mit historischem Wert

Veröffentlicht:

Ein jahrhundertealtes Medaillon hat eine Hausfrau in Malaysia bei der Zubereitung von Fisch zum Abendessen entdeckt. Als sie den Babyhai aufschnitt, kam in seinem Magen das zehn Gramm schwere Medaillon mit einem Kruzifix und der Aufschrift "ANTONII" zum Vorschein, wie die Lokalzeitung "The Star" am Mittwoch berichtete. Solche Medaillons wurden von portugiesischen Seeleuten, die die Küste bei Malakka Anfang des 16. Jahrhunderts kolonisierten, als Glücksbringer getragen. Ein Historiker meinte, das Konterfei auf dem 7,4 mal 6 Zentimeter großen Stück könnte Elizabeth (Isabel) von Aragon darstellen, die Frau des portugiesischen Königs Denis I., der im 13. Jahrhundert auf den Thron kam. "Mein Mann glaubt, dass es ein besonderes Zeichen für unsere Familie ist, so ein Medaillon aus den Tiefen des Meeres bekommen zu haben", sagte Suseela Menon (47), die in der Nähe der Hafenstadt Malakka wohnt, der Zeitung. Deshalb habe die Familie beschlossen, den Fisch nicht zu essen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?