Herne

Babyleiche aus Krankenhaus verschwunden

Die Leiche eines nach einer Op gestorbenen Frühchens ist aus dem Marienhospital in Herne verschwunden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits.

Veröffentlicht:

KÖLN. Aufregung um den verschwundenen Leichnam eines Babys: Seit einigen Tagen wird im Herner Marienhospital in Nordrhein-Westfalen ein totes Frühchen vermisst, das nach einer Notoperation in dem Krankenhaus gestorben war.

Als ein Bestatter den Leichnam des Mädchens abholen wollte, war dieser nicht mehr im Aufbewahrungsraum des Krankenhauses. Die Verwandten hatten bereits am Friedhof auf das Eintreffen des Leichnams gewartet.

Wann das Kind genau verschwunden ist, ist bisher unklar. Zutritt zu dem Raum, in dem der Leichnam aufbewahrt wurde, hatten nach Angaben des Krankenhauses, nur das Personal und die Bestatter.

Die Staatsanwaltschaft hat am Freitag Ermittlungen wegen Störung der Totenruhe aufgenommen. "Die Klinikleitung unterstützt uneingeschränkt die laufenden Ermittlungen der Polizei", erklärte Theo Freitag, Geschäftsführer der St. Elisabeth Gruppe, zu dem das Marienkrankenhaus gehört. Er hat keine Erklärung für das Verschwinden des Leichnams.

Das Mädchen kam nach nur sechs Monate dauernder Schwangerschaft in Wuppertal auf die Welt. Bei der Geburt wog es 550 Gramm. Für eine Operation wurde es in die Kinderchirurgie des Herner Krankenhauses verlegt.

Dort starb es im Beisein der Eltern. Anschließend wurde es bis zur Bestattung in einem Abschiedsraum aufgebahrt. (ld)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung