FUNDSACHE

Bayerische Politiker kleben am Stuhl

Veröffentlicht:

Bayerns Parlamentarier können als Erinnerung an ihre Mitgliedschaft im Landtag ihren persönlichen Stamm-Sitzplatz im alten Plenarsaal kaufen. Die mit rotem Leder bezogenen Stühle sollen nach einem Beschluß der Baukommission 75 Euro kosten.

Dieser Preis gilt aber nur für Selbstabholer. Da die Stühle fest im Boden verankert sind, müssen sparsame Abgeordnete mit Schraubschlüssel und Hämmerchen anrücken und das Mobiliar selbst abschrauben. Der Erlös der Aktion soll für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Ursprünglich war angedacht, die Bestuhlung einem Museum zur Verfügung zu stellen.

Die Idee ließ sich nach Angaben des Landtags mangels Interesse nicht verwirklichen. Bei den Parlamentarier dagegen finden die Stühle reißenden Absatz. Ist das Mobiliar komplett demontiert, beginnt der Umbau für den neuen Plenarsaal. (ddp)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung