Auszeichnung

Bernd Böttiger erhält Ehrendoktorwürde der Universität Thessaloniki

Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Rates für Wiederbelebung ist von der griechischen Universität für seinen Einsatz für die Reanimation geehrt worden.

Veröffentlicht:
In Thessaloniki wurde Bernd Böttiger (links) die Ehrendoktorwürde verliehen.

In Thessaloniki wurde Bernd Böttiger (links) die Ehrendoktorwürde verliehen.

© Yannis Tsouflidis

Ulm. Professor Bernd Böttiger, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung (German Resuscitation Council; GRC), hat den Ehrendoktortitel der Universität Thessaloniki erhalten. Laut Mitteilung des GRC vom Mittwoch geschah dies in Anerkennung von Böttigers „international herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und seines weltweiten gesundheitspolitischen Engagements im Bereich der Wiederbelebung“.

Die Verleihung sei eine ganz besondere Ehrung, da nur sehr wenigen Personen dieser Titel verliehen bekämen. Die Aristoteles-Universität Thessaloniki ist eine Partneruniversität der Universität zu Köln, an deren Uniklinik Böttiger viele Jahre Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin war.

Der gebürtige Pfungstädter hat Medizin in Heidelberg studiert, dort erfolgten auch Promotion (1988) und Habilitation (1997). Der 66-Jährige ist Bundesarzt beim Deutschen Roten Kreuz und Mitglied der Wissenschaftsakademie Leopoldina. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung