Fundsache

Besoffen im Auto? I wo: Schlafwandel!

Veröffentlicht:

Mit zwei Promille Alkohol im Blut steuerte ein Schwede seinen Wagen in einen Graben. Belangt wurde er nicht, weil vor Gericht nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er schlafwandlerisch ins Auto stieg.

Wie die schwedische Online-Agentur "The Local" berichtet, erwachte der 51-Jährige eines späten Abends am Lenkrad seines Autos, das in Karlskrona in einen Straßengraben gerutscht war. Er habe Nachthemd, Trainingshose und Hausschuhe getragen, hieß es.

Den Polizeibeamten erzählte er, dass er sich Schnupftabak kaufen wollte. Da er die zulässige Alkoholgrenze um das Zehnfache überschritten hatte, musste sich der Mann vor Gericht verantworten.

Bei der Verhandlung gab sein Arzt zu Protokoll, dass sein Patient nach Einnahme bestimmter Tabletten zu unbewussten Handlungen neige, die denen eines Schlafwandlers glichen. Der Richter entschied in dubio pro reo. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung