Che Guevara - Revolutionär, Arzt und Fotograf

Veröffentlicht:

Der 1967 erschossene Arzt und Revolutionär Ernesto Che Guevara wird im dänischen Aalborg derzeit zum ersten Mal in einer umfassenden Ausstellung als Fotograf präsentiert.

200 von Che Guevara Anfang der 1950er Jahre bis kurz vor seinem einsamen Tod im bolivianischen Dschungel aufgenommene Fotos werden im Museum "Pakhuset" gezeigt. Der Südamerikaner erntete für die Bilder in der Ausstellung "Che, A Life" hohes künstlerisches Lob in Dänemarks größter Zeitung "Jyllands-Posten": "Viele von Che Guevaras Fotografien wirken unglaublich modern."

Junge Bildjournalisten gäben ihren rechten Arm für solch "stilsichere kompositorische Fähigkeiten und die fast surrealistische Art des Einkreisens von Motiven". (dpa)

Informationen im Internet unter: www.che-aalborg.dk

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?