Highlights 1993

Chipkarten-Test wird zum Flop

Veröffentlicht:

Wiesbaden, 5. Juli 1993. Ein Testlauf der maschinenlesbaren Krankenversichertenkarte mit 400.000 Versicherten in der Region Wiesbaden wird weitgehend zum Flop.

Die Chipkarte soll den Krankenschein ersetzen. Viele Karten wurden verspätet versandt. Dabei wurde die gleichzeitig stattfindende Umstellung auf fünfstellige Postleitzahlen nicht beachtet.

Viele Softwarehäuser waren nicht in der Lage, ihre EDV-Programme an die Lesegeräte anzupassen. Die Folge: Es wurde unumgänglich, alle bereits an Ärzte ausgegebene Lesegeräte wieder einzuziehen und durch neue zu ersetzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?