Wahl

Chirurgiegesellschaft DGAV bekommt neuen Vizepräsidenten

Prof. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, ist zum dritten Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) gewählt worden.

Veröffentlicht:
Prof. Tobias Keck

Prof. Tobias Keck

© UKSH

Lübeck. Prof. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ist zum dritten Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) gewählt worden und wird damit in den Jahren 2026 und 2027 die Präsidentschaft der DGAV übernehmen. Dies teilte die Gesellschaft am Dienstag mit. Die Wahl fand beim Deutschen Chirurgie-Kongresses der Fachgesellschaft in Leipzig statt. Die Position als Vizepräsident tritt Keck zum 1. Juli an.

Tobias Keck hat Medizin in Erlangen und San Diego studiert. Nach zweijähriger Forschungstätigkeit am Massachusetts General Hospital der Harvard Medical School habilitierte er an der Universität Freiburg und erlangte eine außerplanmäßige Professur. 2008 schloss er ein berufsbegleitendes Studium an der Technischen Universität Dresden mit einem MBA in Health Care Management ab, 2010 erfolgte die EBSQ Qualifikation in Surgical Oncology. 2009 wurde er stellvertretender Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Freiburg.

Seit 2012 ist Keck Klinikdirektor am Campus Lübeck und Professor für Chirurgie an der Universität zu Lübeck. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Neuer Chefarzt am Harzklinikum

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung