DEGAM-Kongress im September in Dresden

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Der diesjährige DEGAM-Kongress vom 23. bis 25. September in Dresden hat die zunehmend drängende Problematik der angemessenen Primärversorgung vor dem Hintergrund des derzeitigen demografischen Wandels zum Thema. Eine alternde Bevölkerung mit chronisch Kranken und multimorbiden Patienten trifft auf begrenzte finanzielle Ressourcen und sinkende Hausarztzahlen. International renommierte Referenten werden das Kongressthema aus ihrer Perspektive näher beleuchten. In Workshops, Vorträgen und Posterveranstaltungen können die Teilnehmer ein breites Themenspektrum von klinischen und epidemiologischen Fragestellungen bis hin zu Fragen der Versorgungsforschung im allgemeinmedizinischen Kontext diskutieren. Der Kongress soll in gleichem Maße alle an der primären Gesundheitsversorgung der Bevölkerung beteiligten Akteure ansprechen.

Infos zu Anmeldung, Programm und Hotels: www.degam2010.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung