TIPP DES TAGES

Depression im Alter schwer zu erkennen

Veröffentlicht:

Traurigkeit, Resignation, Antriebsschwäche sind klassische Zeichen depressiver Verstimmungen. Betroffene alte Menschen klagen aber eher über unspezifische Symptome wie Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel, Atemprobleme, Herzstolpern oder Magen-Darm-Probleme, sagt Dr. Michael Enzl aus Münster (MMW 2011; 153: 24).

Er betont, dass auch im Alter gezielt nach Depressionen gesucht und Betroffene behandelt werden müssen. Außer gegebenenfalls einer medikamentösen Therapie sollte man Betroffenen zu mehr Aktivitäten ermutigen: Bewegung, kulturelle Veranstaltungen, Freundeskreis pflegen und weiter für sich und andere Verantwortung übernehmen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?