Der Berliner Ärztekongress bringt rasch auf den aktuellen Stand

Der 58. Ärztekongress Berlin/Charité Fortbildungsforum findet vom 4. bis 6. November statt. Er bietet viele Updates und praktische Kurse.

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Der 58. Ärztekongress Berlin/Charité Fortbildungsforum findet in diesem Jahr später als gewohnt, wie bereits kurz berichtet, vom 4. bis 6. November statt. Die beiden Kongresspräsidenten Professor Jürgen Scholze und Professor Reinhold Kreutz von der Charité Universitätsmedizin Berlin und Professor Reinhard Gotzen von der Kongressgesellschaft für ärztliche Fortbildung setzen bei dem Kongress auf einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen niedergelassenen und stationär tätigen Kollegen, ein Nebeneinander von evidenzbasierter Fortbildung, Symposien zu speziellen Themen und viele praktische Kurse.

Neu ins Programm aufgenommen wurden in diesem Jahr spezielle Updates für Hausärzte und internistische Notfälle. Die Updates haben wichtige Erkrankungen in der täglichen Praxis zum Thema. Im einzelnen sind das: Rheumatologie, Pulmologie, Schlaganfall und Demenz, Schilddrüsenerkrankungen Synkopen, Schmerztherapie, moderne bildgebende Verfahren, Diabetes mellitus, Gastroenterologie, Kardiologie, Angiologie und Hypertonie.

Zu den Fortbildungskursen gehören ein Auffrischkurs zur Echokardiografie, ein Reanimationskurs, ein Kurs zum Einsatz des Langzeit-EKG, ein Lungenfunktionskurs sowie ein Kurs in zwei Teilen zur Sonographie und zur Duplex-Sonographie.

www.aerztekongressberlin-charite.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?