FUNDSACHE

Der Magnet-Mann will Heiler werden

Veröffentlicht:

In Rumänien ist Aurel Raileanu längst ein Phänomen: Schwere Gegenstände bleiben an seinem Körper haften, als habe sie jemand daran festgeklebt. Jetzt will der "Magnet-Mann" zum "Dr. Magneto" mutieren, denn Raileanu ist überzeugt, dass seine Kraft auch Menschen heilen kann.

Der 40-Jährige aus einem Vorort von Bukarest ist ein Medienstar. Kraft seiner Konzentration kann er sogar Fernseher an seiner Brust haften lassen. Als er seinen neuen Job in einem Krankenhaus antrat, bemerkte er eine weitere Kraft in sich.

"Leute sprachen mich an, dass sie eine intensive Energie spürten, wenn ich meine Hände auf sie legte", so Raileanu. Bänderrisse heilten schneller, und die Schmerzen von Migränepatienten schienen wie weggeflogen. "Ich bin kein Quacksalber", beteuert "Dr. Magneto", der die Schulmedizin anerkennt. "Aber wenn mein magnetisches Feld die Leiden von Menschen lindert, muss ich es einsetzen." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?