Fundsache

Der Mann, von dem die Welt träumt

Veröffentlicht:

Kann es sein, dass ein und derselbe Mann verschiedenen Menschen im Traum erscheint? Das behauptet die britische "Sun" und bezieht sich dabei auf Berichte von Ärzten.

Angeblich nahm die Geschichte in New York ihren Ausgang, als eine Frau ihrem Psychiater von einem mysteriösen Fremden erzählte, der ihr, obwohl sie ihn im wirklichen Leben nie getroffen habe, im Traum erscheine. Sie fertigte eine Zeichnung, die der Psychiater auf seinem Schreibtisch liegen ließ - und siehe da: Ein anderer Patient erkannte in dem Gesicht eben jenen Mann, der auch ihm im Traum begegne.

Der Arzt erzählte die Geschichte Kollegen, die das Bild Patienten vorlegten, die ebenfalls von Déjà-vu-Erlebnissen berichteten. Es gibt eine Homepage (www.thisman.org), die solche Berichte weltweit sammelt. Vielleicht träumen auch Sie von diesem Mann? (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung