"Der Messias" auf den Domstufen
Die Erfurter Domstufen bilden die prachtvolle Kulisse für Georg Friedrich Händels Oratorium "Der Messias".
Veröffentlicht:
Nur noch an diesem Wochenende können Freunde von Händels "Messias" auf den Genuss kommen - am Erfurter Dom.
© Karina Hessland / imago
ERFURT (eb). Endspurt in Erfurt: Die traditionellen DomStufen-Festspiele 2010 stehen an diesem Wochenende (Freitag bis Sonntag) mit drei Vorstellungen noch einmal im Zeichen von Georg Friedrich Händels "Messias".
Das berühmte Oratorium wird in der reichlich instrumentierten Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahr 1789 aufgeführt. Für die Inszenierung zeichnet die international renommierte Regisseurin und Choreografin Rosamund Gilmore verantwortlich.
"Der Messias" ist weltweit populär. Zu einem echten Klassik-Hit avancierte vor allem das berühmte "Halleluja", mit dem der zweite Teil des Oratoriums machtvoll beschlossen wird. Der Messias gilt als eines der erfolgreichsten Chorwerke aller Zeiten.
Einheimische und internationale Festival-Freunde streichen sich schon traditionell die Saison der DomStufen-Festspiele in Erfurt rot im Kalender an. Der sommerliche Veranstaltungshöhepunkt ließ in den vergangenen Jahren mehrere Hunderttausend Besucher zur wohl schönsten Openair-Bühne Thüringens pilgern.
Seit 1994 veranstaltet das Theater Erfurt dieses besondere Freiluft-Spektakel vor der beeindruckenden mittelalterlichen Kulisse des Mariendoms, in dem Martin Luther einst zum Priester geweiht wurde, und lässt die 70 Stufen des Dombergs zur Opern- oder Musicalbühne werden.
Mit einem Besucherrekord und einer Steigerung der Zuschauerzahlen um knapp 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr waren die 16. DomStufen-Festspiele im August 2009 die bislang erfolgreichsten. Dazu beigetragen haben nicht nur Carl Orffs Carmina Burana - die zu spielen ein ausgesprochener Publikumswunsch war -, sondern auch die Erweiterung des Festspielkalenders um ein familiengerechtes Angebot .