TIPP DES TAGES

Dermatitis bei Babys oft Kontaktallergie

Veröffentlicht:

Ein Kleinkind hat eine immer wiederkehrende Dermatitis? Dann denken Sie nicht nur an eine Atopie, sondern auch an eine Kontaktallergie und veranlassen Sie einen Patch-Test!

Berufen können Sie sich auf eine Studie italienischer Ärzte: Sie haben bei knapp zwei Drittel von 321 Kleinkindern mit rezidivierender Dermatitis eine Sensibilisierung auf mindestens eines von 30 gängigen Kontaktallergenen nachgewiesen (JAAD 2011; 65: 772).

Verbreitete Auslöser waren etwa Nickelsulfat, Kaliumdichromat oder Cocamidopropylbetain. Mit all diesen Substanzen kommen Kinder offenbar schon sehr früh in Berührung.

Sie sind zum Beispiel enthalten in Reißverschlüssen und Druckknöpfen, in Reinigungs- und Pflegeprodukten wie Shampoos, Feuchttüchern oder Cremes.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?