Glosse

Die Duftmarke: Evolution

Veröffentlicht:

Was haben der Spatz in der Hand und die Taube auf dem Dach gemeinsam? Ganz klar: Dasselbe Ding kann mal die Taube sein, mal der Spatz. Für Ärztinnen und Ärzte ist die Online-Fortbildung zu Hause am Schreibtisch die Taube, weil bequem und nicht immer möglich – außer in Pandemiezeiten, da wandelte sie sich zum Spatz. Treffen in Präsenz? Ganz klar: Taube.

Was aber, wenn Telemedizin-Experten sich zum Jahreskongress treffen? Gibt das ein Hybrid? Ein bisschen Sehnsucht nach Präsenz, aber die Möglichkeit, auch online dabei zu sein? Nein, die Evolution ist langsamer als gedacht. Nun hilft nur noch Crispr-Cas. Vielleicht passen dann in Zukunft Telemediziner persönlich durch die Datenleitung!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Glosse

Die Duftmarke: Chrono-Chaos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?