Glosse

Die Duftmarke: Tattergreise

Veröffentlicht:

Wir wollen nicht übertreiben, können uns aber nach dem Streitgespräch zwischen US-Präsident Biden und seinem Herausforderer Trump gut vorstellen, dass diese merkwürdige Diskussion Fundament für einen Thriller über die Zukunft unseres Planeten werden könnte. Wir haben schon eine Idee für den Titel: „Zwei Tattergreise auf dem Weg zur Hölle!“

Die Kandidatendiskussion war umwerfend. Hier der redliche Greis Biden, ein Mann mit gefährlichem Altersstarrsinn, der aber vielleicht doch Einsicht zeigt und am Ende sein Amt freigeben wird. Dort sein Gegenpart Trump, Wüterich, Luftikus, Phrasendrescher mit verwegener Frisur, der jeder Form von Heuchelei gewogen ist („Donald, du hast die Haare schön!“).

Aber wer hat in dieser schwierigen Situation das moralische Recht, Präsident der USA zu werden oder zu bleiben? Wir sind überzeugt: Maßstab sollte die Affinität der Kandidaten zum Seniorenteller sein. Die halbe Essensportion zum vergünstigten Preis für Hochbetagte hat in den USA nicht das beste Image. Sie gilt weithin als Symbol für den Tattergreis mit unvollständigem Gebiss und geringerem Kalorienbedarf.

Von dieser Perspektive aus Glaubwürdigkeit zu entwickeln, das sollte das Gebot der Stunde für die klapprigen Präsidentschaftskandidaten sein. Ja, ich bin ein Tattergreis, ja, ich mag Seniorenteller, ja, Ihr werdet in meiner Amtszeit die Chance haben, Euer Gebiss sanieren zu lassen! Mit einem Präsidenten, der für diese Wertewelt steht, hat Amerika eine Zukunft. Guten Appetit!

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Glosse

Die Duftmarke: Chrono-Chaos

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Mehr als Schutz für die Atemwege

© Springer Medizin Verlag GmbH

Influenza-Impfung

Mehr als Schutz für die Atemwege

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung